Sprachförderung an der ASR
Das Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift ist für den Erfolg in Schule und Beruf eine Grundbedingung. Daher haben wir schon immer großen Wert auf die Sprachförderung unserer Schüler und Schülerinnen gelegt und bieten schon seit Jahren in allen Klassenstufen eine zusätzliche Deutsch-Förderstunde an.
Seit Mai 2014 nehmen wir an dem Sprachförderprogramm QuisS ( = Qualität in sprachheterogenen Schulen) der Bezirksregierung Köln teil, d.h. dass wir uns über den Förderunterricht hinaus um die Entwicklung der Sprachkompetenzen unserer Schüler und Schülerinnen in allen Fächern kümmern.
Ein wichtiger Teil von QuisS ist die Sprachbildung mit DemeK (Deutsch in mehrsprachigen Klassen)- Methoden. Unterrichten nach DemeK heißt, dass wir alle Sprachen an unserer Schule wertschätzen und unsere Schüler und Schülerinnen darin unterstützen, ihre „anderen“ Sprachen gut zu beherrschen. Was das Deutsche angeht, so nehmen wir uns gezielt die Stolpersteine vor und trainieren in verschiedenen Übungen den richtigen Sprachgebrauch.
Der , das, die – wer was wie???????
Ein Beispiel sind die Artikel. Wer Deutsch als Erstsprache beherrscht, muss da gar nicht überlegen. Für alle anderen stellt sich ständig die Frage, ob nun der, dasoder die richtig ist. Warum heißt es denn die Maus, aber das Haus? Warum sagen wir die Schwester, aber dasFenster? Ein anwendbares Regelwerk gibt es nicht. Um alle Schüler und Schülerinnen in allen Fächern im richtigen Artikelgebrauch zu unterstützen, arbeiten wir mit farbigen Plakaten, auf denen wichtige Wörter mit dem richtigen Artikel gesammelt werden: die „der –Wörter“ sind blau, die „das Wörter grün“ und die „die Wörter“ rot. So prägt sich der richtige Artikel leichter ein.
Wir haben an unserer Schule mittlerweile sieben Kollegen_innen, die die DemeK-Ausbildung absolviert haben, vier weitere werden sie im nächsten Jahr abschließen. In unserem regelmäßigen Arbeitskreis entwickeln unsere „DemeK-Experten“ mit Fachlehrer_innen gemeinsam Übungen, die den Schülern und Schülerinnen helfen, die deutsche Sprache korrekt zu benutzen.